Online-Zeitschrift für Gastrosophie Epikur dient: als Forum für Beiträge zur Gastrosophie in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, an Schulen und Universitäten ...
Wissenschaftlicher Thinktank, der die globalen Ernährungsverhältnisse ganzheitlich und transdisziplinär – gastrosophisch – behandelt und im internationalen Kontext betrachtet.
Seit 2008 besteht in Mannheim das Kulinaristik-Forum Rhein-Neckar. Es ist als Netzwerk gebaut und als wissenschaftliche Arbeits- und Projektgemeinschaft verfasst.
Grün, innovativ, praxisnah - das ist die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. In den Jahren seit ihrer Gründung 1971 hat sie sich ein einmaliges Profil geschaffen:
The Basque Culinary Center has the aim of training professionals in the different areas of Gastronomic Sciences and responding to the need to cover an interdisciplinary academic training gap in the study of gastronomy as a science.
A unique, multidisciplinary program, the Master of Liberal Arts (MLA) in Gastronomy encompasses the arts, the humanities, and the natural and social sciences. Students in the program examine the role of food in historical and contemporary societies from a
In 1997 the Department of History at The University of Adelaide supported the establishment of the Centre for the History of Food and Drink, under the directorship of Professor Lynn Martin.
Critical Studies in Food and Culture Blog posts information of interest to researchers investigating food and cultural studies, as well as the critical analysis of eating practices and broader cultures of consumption.
Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel, eine spannende Zusammenschau von der Sprachgeschichte über Artenvielfalt, Produktionsmethoden, Medikamente, Konsumgewohnheiten bis zu regionalen/kontinentalen/globalen Entwicklungen.
Ivan Day, renommierter Kulinarik-Historiker und passionierter Koch und Kochlehrer, betreibt ein Museum samt Kursen, Kongressen und Events in Leeds (UK). Hier geht´s zu seinem historischen Newsletter (auf Englisch).
Food, Culture & Society, an international journal of multidisciplinary research. Association for the Study of Food and Society (ASFS)
Since 2001 we've been renewing the connection between sensual and intellectual nourishment by offering readers a taste of passionate inquiry through scholarship, humor, fiction, poetry, and exciting visual imagery.
Ivan Day, Culinary Historian, offers helpful links.
Ivan Day, renommierter Kulinarik-Historiker und passionierter Koch und Kochlehrer, betreibt ein Museum samt Kursen, Kongressen und Events in Leeds (UK).
L'Institut Européen d'Histoire et des Cultures de l'Alimentation est une agence de développement scientifique étroitement associée à l'université François-Rabelais de Tours.
Unter dem Motto „fit for the markets" werden für kleinere und mittlere Schweizer Unternehmen aus der Ernährungsbranche Möglichkeiten gefunden, sich den Neuerungen der Märkte erfolgreich zu stellen.
The Culinary Institute of America sets the standard for excellence in professional culinary education.
Geschichte trifft Innovation - von historischen Dissertationen bis zu Testkochen in Auerbachs Keller machen die Sachsen Neue Regionale Küche vor.
Die Schweisfurth-Stiftung versteht sich als ein Unternehmen für Ideen und fördert seit 1985 innovative Ansätze in Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung,
Der bayerische Cluster Ernährung richtet sich mit seinen Aktivitäten an alle Akteure der Land- und Ernährungswirtschaft. Wir sind Anlaufstelle für Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen, Dienstleister und Verbraucher die mit uns das gemeinsame Ziel
Zwei Mal in Wien - die besondere Adresse für exquisite Gewürze, Kochen, Essen und internationale Kochbuchliteratur.
Dresdner Backkunst vom Feinsten, Familienbetrieb seit 1876.
Ein schlichtes Quartier in altem Tessiner Gemäuer, entwickelt von einer Kulturstiftung.
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Eine interaktive Seite des Vereins für Konsumenteninformation (VKI)
Branchenübergreifende Schnittstelle, Kontakt-Drehscheibe der Lebensmittelwirtschaft und Anbieter spezifischer Fortbildungsangebote in Oberösterreich.
Der deutsche Verein Verbraucherzentrale bearbeitet Verbraucherfragen zu Lebensmitteln und betreut Konsumentenumftagen.
Blog von Martha, einer 9-jährigen Volksschülerin in Schottland, über ihr Schulessen.
Das Mädchen hat inzwischen Hunderttausende Leser/-innen, Schulessen ist zum Politikum geworden.
Seit 121 Jahren ist das Österreichische Lebensmittelbuch (ÖLMB) - der Codex Alimantarius Austriacus - ein zentrales Element der österreichischen Lebensmittelpolitik.
Perfektes Fingerfood aus heimischen, saisonalen und selbst erzeugten Produkten und Lebensmitteln, für jede Veranstaltung.
Gegründet 2011 in Oberndorf bei Salzburg von Karin Podhajsky, Master in Gastrosophy.
Slow Food ist eine Bewegung von und für Menschen, die das Geruhsame, Sinnliche und Bodenständige bewahren wollen.
Typische Salzburger Wirtshäuser Speis und Trank gemütlich und traditionell genießen.
Gegründet von Studierenden und Absolventen des Universitätslehrgangs Gastrosophische Wissenschaften.
Explore the realities of today's global food system, with an organization with nearly 40 years of knowledge and contacts.
Gedanken rund ums Essen
Brotbacken nach traditioneller Art - kulturelles Erbe hautnah erleben, ergänzt von Seminaren, Lesungen, Festen und Symposien.
Englischsprachiger Foodblog von Nadia Hassani, Autorin des Buches "Spoonfuls of Germany"
John and Ocean Robbins gathered together leading insights from some of the world's brilliant scientists, doctors and nutritionists at a conference in 2012. They conducted 24 inspiring, deeply informative interviews, which you can hear here.
Die Wiener Künstlerin arbeitet auch mit Nahrungsmitteln, die sie auf noch nie gesehene Art photographisch inszeniert.
Die Lebensmittel, die wir in Europa wegwerfen, würden zweimal ausreichen, um alle Hungernden der Welt zu ernähren. Wastecooking protestiert gegen diesen Wegwerf-Wahn und fährt dagegen Gulasch-Kanonen auf.